Ihr Anwalt für Reiserecht

Cyberangriffe auf Airlines – außergewöhnlicher Umstand oder Anspruch auf Entschädigung?

Immer mehr Fluggesellschaften werden Opfer von Hackerangriffen – mit massiven Folgen für Reisende. Doch gilt ein Cyberangriff wirklich als „außergewöhnlicher Umstand“? Nicht unbedingt: Airlines müssen ...

Drohnen am Flughafen – außergewöhnlicher Umstand, aber klare Fluggastrechte

Flugausfälle durch Drohnen sind ein außergewöhnlicher Umstand – die Airline muss keine Entschädigung zahlen. Aber: Passagiere haben weiterhin klare Rechte auf Beförderung, Umbuchung und Betreuung. ...

Lufthansa-Streik: Diese Rechte haben Fluggäste

Lufthansa-Streik steht bevor: Piloten der Kernmarke und Lufthansa Cargo haben für Arbeitskampf gestimmt. Fluggäste haben bei Ausfällen Anspruch auf Umbuchung, Erstattung und Ausgleichszahlungen nach EU-Recht. ...

Kreuzfahrt: Landgericht Düsseldorf erklärt Kündigung durch Reiseveranstalter für unwirksam – Ins-Glas-Urinieren rechtfertigt keinen Reiseausschluss

Der aktuelle Gesetzentwurf zur EU-Pauschalreiserichtlinie stellt viele Reisebüros vor offene Fragen. Unsere Kanzlei im Reiserecht zeigt Ihnen, welche Neuerungen tatsächlich wichtig sind – und was ...

Geplante Reform des Reiserechts: Neue Haftungsrisiken belasten Reisebüros

Der aktuelle Gesetzentwurf zur EU-Pauschalreiserichtlinie stellt viele Reisebüros vor offene Fragen. Unsere Kanzlei im Reiserecht zeigt Ihnen, welche Neuerungen tatsächlich wichtig sind – und was ...

Flug gestrichen – keine Info: Gericht stärkt Rechte von Reisenden bei fehlender Ersatzbeförderung

Flug gestrichen und keine Information? Ein aktuelles Urteil stärkt die Rechte von Reisenden: Wer nicht befördert wird und keine Ersatzverbindung erhält, hat Anspruch auf Rückzahlung ...

Reiserecht bei Überschwemmungen in Italien: Kostenfreie Stornierung von Pauschalreisen möglich

Überschwemmungen, Erdrutsche und Gesundheitsrisiken in Italien: Ein Gericht entschied, dass Reisende unter solchen Umständen kostenfrei vom Vertrag zurücktreten dürfen. Die Kanzlei für Reiserecht prüft Ihre ...

Unfall beim Aktivurlaub: Veranstalter haftet bei riskanter Routenwahl – LG bestätigt Reisemangel

Eine gebuchte Bike-Tour in Österreich nahm ein dramatisches Ende mit einem Unfall und einem Helikopter-Einsatz. Das Landgericht erkannte einen Reisemangel an und sprach dem Betroffenen ...

Rechte bei Gepäckverspätung gestärkt – EuGH folgt unserer Linie

Ein großer Erfolg: Der Europäische Gerichtshof hat am 5. Juni 2025 in der Rechtssache C‑292/24 – Iberia unsere Rechtsauffassung bestätigt. Fluggäste können bei Gepäckverspätung schon ...

AG Köln weist Berufung auf IT-Ausfall ab: Eurowings verliert

Das Amtsgericht Köln entschied, dass ein IT-Ausfall nicht automatisch von der Ausgleichspflicht befreit. In zwei Fällen konnte Eurowings keinen konkreten Zusammenhang zwischen dem Ausfall und ...