Ihr Anwalt für Reiserecht

Kanzlei Hotes

Fluggastrechte bei Streik: Was Reisende wissen sollten

Aktueller Beitrag im Reiserecht

1. Entschädigung bei Streik – ja oder nein?

Die EU-Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004 sieht bei Flugausfällen und Verspätungen Ausgleichszahlungen vor. Diese entfallen jedoch, wenn ein außergewöhnlicher Umstand vorliegt – aber nicht jeder Streik ist außergewöhnlich.

  • Interner Streik
    Kein außergewöhnlicher Umstand → Ausgleichszahlung möglich!
  • Externer Streik
    Gilt in der Regel als außergewöhnlicher Umstand → Kein Anspruch auf Ausgleichszahlung.
    Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist hier klar: Nur bei externen, nicht beherrschbaren Streiks entfällt die Entschädigungspflicht.

 

2. Anspruch auf Ersatzflug – Ihre Wahlmöglichkeit

Wird Ihr Flug gestrichen, haben Sie gem. Art. 8 FluggastVO das Recht auf:

Rückzahlung des Ticketpreises
ODER
Ersatzbeförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wichtig: Sie haben Anspruch auf Beförderung mit jeder Airline, nicht nur mit der ursprünglich gebuchten! Die Fluggesellschaft muss Sie auch auf Konkurrenz-Airlines umbuchen, wenn das die schnellste Option ist.
Alternative: Sie können die Umbuchung auf ein beliebiges späteres Datum verlangen

Wird kein angemessener Ersatz angeboten, dürfen Sie selbst einen Flug buchen und die Mehrkosten geltend machen. Die Airline muss Ihnen in angemessener Zeit einen Ersatzflug anbieten.

Achtung bei der Rückerstattung des Ticketpreises:
Fordern Sie nicht die Rückzahlung des ursprünglichen Ticketpreises, wenn Sie eine Umbuchung wünschen! Denn laut EU-Verordnung ist nur eine Option möglich – Rückzahlung oder Ersatzbeförderung. Wer die Rückzahlung verlangt, kann dies als Ausübung des Wahlrechts ausgelegt werden.
Unser Tipp: Verlangen Sie bei Umbuchung nur die Mehrkosten für den selbst gebuchten Ersatzflug, nicht den ursprünglichen Flugpreis!

 

3. Unterstützungsleistungen – auch ohne Entschädigung

Unabhängig vom Anspruch auf Ausgleichszahlung stehen Ihnen bestimmte Betreuungsleistungen zu:

  • Ab 2 Stunden Verspätung → Snacks, Getränke, Kommunikationsmöglichkeiten
  • Bei längeren Verzögerungen oder Übernachtung → Hotel & Transfer
  • Bei Annullierung → Wahl zwischen Rückzahlung oder Ersatzflug

Diese Leistungen gelten immer, also auch bei außergewöhnlichen Umständen wie einem externen Streik.

4. Fazit: Rechte kennen, klug reagieren

Nicht jeder Streik schützt die Airline vor Entschädigungszahlungen – insbesondere bei internen Arbeitskämpfen lohnt sich eine genaue Prüfung. Gleichzeitig haben Sie als Fluggast Anspruch auf schnelle Ersatzbeförderung, notfalls auch auf eigene Faust.

  • Dokumentieren Sie den Ablauf
  • Heben Sie Quittungen auf

Die Kanzlei Hotes unterstützt Sie gerne bei der Prüfung und Durchsetzung Ihrer Fluggastrechte – auch bei komplexen Fällen rund um Streik und Ersatzbeförderung. Sprechen Sie uns einfach an!

Ihr Anwalt

Weitere Leistungen

Beratung bei Reisen mit höherer Gewalt

Höhere Gewalt kann Ihre Reisepläne erheblich beeinflussen. Erfahren Sie mehr darüber, was als höhere Gewalt gilt, welche Rechte und Pflichten Sie im Falle eines Reiseabbruchs ...
Mehr →

Hilfe bei Herabstufung der Flugreise

Passagiere, die bei Condor nicht in ihrer gebuchten Klasse befördert wurden, berichten von zu niedrigen Erstattungsangeboten. Wir helfen Ihnen, Ihren Anspruch durchzusetzen.
Mehr →